Prima Klima PK125EC-TC 680m³/h, Ø125mm klimageregelt
Prima Klima PK125EC-TC 680m³/h, Ø125mm klimageregelt
PRIMA KLIMA
Share
Technische Beschreibung
Technische Beschreibung
- Energieeffizienz: A++
- Spannung: 230 Volt 50/60 Hz
- Leistungsaufnahme: 0-170 Watt / 0-0,74A (Drehzahlabhängig)
- Durchsatz: max. 680m³/h
- Druck max.: 1000Pa
- max. Arbeitstemperatur: 42 °C
- Durchmesser: 125mm
- Steckerkabel ca. 2 Meter lang
- Temperatursensor-Kabel ca. 1,7 Meter lang
- Schutzklasse: IP54
Prima Klima EC Ventilator mit temperaturgesteuerter Leistung
Der Prima Klima EC Ventilator ist ein wahres Multitalent. Während der Nachtphase arbeitet er absolut leise und brummfrei bei geringer Leistung. Doch tagsüber zeigt er seine beeindruckende Leistungsfähigkeit: Mit bis zu 680 m³/h (stufenlos regelbar) sorgt er für eine effiziente Luftzirkulation.
Drei wichtige Parameter lassen sich an diesem Ventilator individuell einstellen:
-
Mindestdrehzahl: Diese sorgt dafür, dass nachts stets ein Unterdruck im Raum herrscht, damit die Luft konstant durch einen Aktivkohlefilter strömt.
-
Wunschtemperatur: Je nach Bedarf wählen Sie die gewünschte Raumtemperatur. Der Ventilator passt seine Drehzahl stufenlos an, um diese Temperatur zu erreichen.
-
Maximale Drehzahl: Falls Sie mit einem kleinen Aktivkohlefilter arbeiten, können Sie die Maximaldrehzahl nach unten anpassen, um den Ventilator optimal zu nutzen.
Vorteile des Prima Klima Ventilators mit EC-Technologie:
-
Höhere Energieeffizienz: Im Vergleich zu herkömmlichen AC-Ventilatoren ist der EC-Ventilator sparsamer. Besonders bei niedrigen Drehzahlen können bis zu ein Drittel der Stromkosten eingespart werden.
-
Überragende Effizienz: Trotz gleicher Leistungsaufnahme fördert der Prima Klima EC Ventilator mehr Luft oder erzeugt bei gleicher Drehzahl einen höheren Luftdruck.
-
Flüsterleise: Dank der brummfreien Drehzahlregelung ist er leiser als ein AC-Ventilator.
Die von uns vertriebenen Ventilatoren sind mit EC-Motoren aus deutscher Produktion bestückt und daher stets auf dem neuesten Stand der Technologie.
Unsere Empfehlung:
60x60 Zelt: MIN: 15% / MAX: 35%
80x80 Zelt: MIN: 15% / MAX: 40%
100x100 Zelt: MIN: 25% / MAX: 60%
120x120 Zelt: MIN: 30% / MAX: 80%
240x120 Zelt: MIN: 50% / MAX: 100%
Ein EC-Motor (elektronisch kommutierter Motor) ist eine fortschrittliche Technologie, die in vielen modernen Geräten, einschließlich Ventilatoren, eingesetzt wird. Hier ist eine Zusammenfassung, wie er funktioniert:
-
Bestandteile des EC-Motors:
- Stator: Der Stator ist der ruhende Teil des Motors und enthält Elektromagneten.
- Rotor: Der Rotor ist der bewegte Teil des Motors. Im Gegensatz zu herkömmlichen AC-Motoren enthält der EC-Motor im Rotor keine Elektromagneten. Stattdessen sind Permanentmagnete (Dauermagnete) vorhanden.
-
Funktionsweise:
- Der EC-Motor nutzt Elektromagnete am Stator, um die Permanentmagnete im Rotor durch ein Magnetfeld zu bewegen.
- Eine integrierte Steuerelektronik im Motor sorgt für die präzise Regelung der Drehzahl.
- Die Drehzahl kann über eine Spannung von 0 bis 10 Volt gesteuert werden.
- Externe Klimaregler (z. B. Temperatur- oder Luftfeuchtigkeitsregler) können die Drehzahl beeinflussen.
Vorteile eines EC-Motors:
- Energieeffizienz: EC-Motoren sind sparsamer als herkömmliche AC-Motoren, insbesondere bei niedrigen Drehzahlen.
- Leiser Betrieb: Durch die bürstenlose Technologie sind EC-Motoren leiser.
- Präzise Regelung: Die Drehzahl kann genau angepasst werden.
Die von uns vertriebenen Ventilatoren sind mit EC-Motoren aus deutscher Produktion bestückt und daher stets auf dem neuesten Stand der Technologie.